KRABAT – ein Film-Theater Projekt der 8. Klasse

Bei uns ist was los! Die 8. Klasse der Kaspar Hauser Schule präsentiert ihr Bühnenstück.

Mit einer beeindruckenden Kombination aus Filmelementen und Theaterszenen überraschte am vergangenen Freitag die 8. Klasse der Kaspar Hauser Schule Überlingen ihre Gäste mit dem Bühnenstück „Krabat“ nach Ottfried Preußler.

Die Schüler*innen hatten sich gemeinsam für dieses doch recht düstere Stück entschieden, weil es zum einen durch die schwarze Magie in der Mühle sehr spannend ist und zum anderen, weil Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe am Ende doch über das Böse siegen. Diese Hoffnung kann die ganze Düsternis überstrahlen und das brachten die jungen Menschen gemeinsam gelungen auf die Bühne.

Während ihrer einwöchigen Klassenfahrt zum Kulturgut Linda in Sachsen, erarbeiteten die jungen Menschen mit dem Regisseur und Theaterpädagogen Marc Mascheck von Salofé die Szenen und Rollen, nahmen die Filmszenen auf und übten das Miteinander in theaterpädagogischen Spielen.

Zurück in der Schule wurde innerhalb einer Woche mit viel Fleiß, Geduld und Spaß die Welt der Mühle im Musiksaal zum Leben erweckt, an den Rollen gefeilt und die Wechsel zwischen Film und Szene geübt.

Die Schüler*innen hatten mit großer Kreativität und Präzision ein 3m großes Mühlrad gebaut, das mit Leintuch bespannt als Projektfläche für die Filmszenen diente und die Zuschauer in verschiedene Räume entführte. Perfekt führten die Filmszenen hinein in die Schauspielszenen und ermöglichten einen schnellen Wechsel der verschiedenen Atmosphären. Untermalt wurde das Ganze mit passender Musik.

Es erfreute vor allem Eltern, Mitschüler und das Kollegium zu sehen, wie die Jugendlichen in ihre neuen Rollen schlüpften, ihre eigenen Grenzen erweiterten, ausgelassen auf der Bühne tanzten und innerhalb der zweiwöchigen Projektzeit deutlich an Selbstvertrauen gewannen.

Wir sind dankbar, dass dieses Projekt neben der unermüdlichen Begleitung der Klassenlehrerin Christine Lohmann durch die finanzielle Unterstützung der L-Bank, Sonett, des Lions Clubs, des Round Tables Stockach- Überlingen und der Walz GbR sowie vielen Helfern im Hintergrund möglich gemacht wurde.

(Südkurier, 19.07.2025)